Paul Josephson ist spezialisiert auf Wissenschafts- und Technologiepolitik und internationale Angelegenheiten. Nach seiner Ausbildung in Harvard und am Massachusetts Institute of Technology (Ph.D.) hat Paul Josephson die historische und politische Entwicklung moderner Wissenschaftssysteme auf der ganzen Welt untersucht. Er konzentriert sich auf das Verständnis der öffentlich-privaten Schnittstellen, einschließlich der Beziehungen zwischen Regierung, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen.
Der emeritierte Professor für Wissenschafts- und Technologiegeschichte hat in seinen umfangreichen Veröffentlichungen folgende Themen behandelt: Energiesysteme (Kernkraft, Wasserkraft, Solar- und Windenergie); Agrarindustrie und GVO (internationaler Handel mit Obst, Gemüse und Süßstoffen); moderne Eiweißproduktion (Hühnerzucht, CAFOs und Aquakultur); Verbrauchernachfrage (Fischstäbchen, Autos, Freizeit); und Verkehr (Verkehrsstaus, öffentliche Verkehrsmittel, Elektrofahrzeuge).
Paul befasst sich auch mit Umweltfragen, von der Gesetzgebung bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen und öffentlichen Protesten.
In jüngster Zeit hat Paul über die KI-Revolution und ihre Auswirkungen auf Staaten, Unternehmen und Verbraucher geschrieben.
Paul hat Feldstudien in Brasilien, Russland, Deutschland, England, Frankreich, Spanien, der Ukraine und den USA durchgeführt.