top of page

Fall: Die erste Grand Challenge der Universität St. Gallen - Der EU AI Act 2023

Organisiert durch das Team von Professor Dr. Thomas Burri, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität St. Gallen

Im Juli 2023 fand an der Universität St. Gallen eine wegweisende internationale Veranstaltung statt: Die erste Grand Challenge zum EU-KI-Gesetz, die elf Expertenteams aus der ganzen Welt zusammenbrachte, um reale KI-Anwendungen anhand der neuen Bestimmungen des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz zu bewerten. Diese Simulation auf hohem Niveau war die erste ihrer Art und zog über 100 Teilnehmer und eine umfangreiche nationale und internationale Medienberichterstattung an, unter anderem durch die SRF Tagesschau und die Neue Zürcher Zeitung.


An der Veranstaltung nahmen wichtige Industriepartner teil, darunter die Mercedes-Benz Group AG, die Deutsche Telekom AG und das Schweizerische Drohnen- und Robotikzentrum (SDRC) des Eidgenössischen Verteidigungsdepartements. Das SDRC war auch Mitveranstalter eines vorbereitenden "Boot Camps" und bot institutionelle Unterstützung in Form eines gezielten Forschungszuschusses.


Zum Abschluss der Challenge teilten sich zwei Siegerteams den mit 100.000 CHF dotierten Preis, der von einer hochrangigen Jury ausgewählt wurde. Die Veranstaltung war nicht nur ein Wettbewerb, sondern diente auch als politisches Testfeld, das der Industrie, den Regulierungsbehörden und der Wissenschaft half, die praktische Umsetzung von KI-Governance-Rahmenwerken unter realen Bedingungen zu bewerten.

bottom of page