top of page

Fallbeispiel: Vertrauliche strategische Briefings für diplomatische Missionen in einem hochriskanten Umfeld

Entwickelt und moderiert von einem führenden regionalen Politikinstitut

Im Jahr 2025 wurde in einer europäischen Hauptstadt ein diskretes Briefing-Programm ins Leben gerufen, um ausländische diplomatische Vertretungen in einem unbeständigen geopolitischen Umfeld zu unterstützen. Die Initiative, die nach der Chatham-House-Regel durchgeführt wird, bietet regelmäßige, nur auf Einladung stattfindende Sitzungen, die strategische Hintergrundinformationen zu sich schnell entwickelnden politischen Entscheidungen im Gastland liefern.


Das Format bringt lokale Experten, Regierungsberater und ausländische Vertreter zu inoffiziellen Diskussionen zusammen, die sich auf die regionale Sicherheit, die internationale Ausrichtung, die Widerstandsfähigkeit gegen Desinformation und die strategische Positionierung innerhalb multilateraler Institutionen konzentrieren. Das Programm ist eine Antwort auf den wachsenden Bedarf an kuratierten, politisch fundierten Analysen, die über die Schlagzeilenberichterstattung hinausgehen - insbesondere in Situationen, in denen die formelle Diplomatie durch Tempo, Druck oder Undurchsichtigkeit eingeschränkt ist.


Seit ihrer Einführung hat die Briefing-Reihe eine Reihe von Botschaften und internationalen Organisationen, die in der Region tätig sind, zur Teilnahme bewegt.

bottom of page